Managementprinzipien

Die VIG-Gruppe hat die Zukunft stets im Blick, ihre Strategie ist auf nachhaltige Profitabilität und kontinuierliches Ertragswachstum ausgerichtet. Im Kern ihrer Strategie stehen das Versicherungsgeschäft sowie ein regionaler Fokus auf den CEE-Raum. Folgende vier klare Managementprinzipien garantieren, dass die VIG-Gruppe ihr Ziel, die Marktführerschaft in CEE, weiter festigt und die Wachstumspotentiale bestmöglich nutzt.

  1. Lokales Unternehmertum

    Die dezentralen Strukturen der VIG-Versicherungsgruppe lassen dem lokalen Management und seinen Mitarbeiter:innen die notwendige Flexibilität im operativen Geschäft. Schließlich kennen diese die Bedürfnisse der Menschen vor Ort und die Besonderheiten des Markts am besten. So können Produkte und Vertrieb optimal an lokale Gegebenheiten angepasst werden.

    Die Steuerung der Versicherungsgruppe obliegt der VIG Holding.

  2. Mehrmarkenpolitik

    Die VIG-Versicherungsgruppe setzt auf regional etablierte Marken. Mit den mehr als 50 Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen in ihren 30 Märkten kann sie verschiedene Zielgruppen direkt und persönlich ansprechen. Gleichzeitig stärkt das die regionale Identität und  bindet Kund:innen wie Mitarbeiter:innen enger an das Unternehmen.

    Neben dem lokalen Markennamen vermittelt „Vienna Insurance Group“ die Internationalität und Stärke der Gruppe.

  3. Multikanalvertrieb

    Um den individuellen Beratungsvorlieben der Kund:innen bestmöglich zu entsprechen, setzen die VIG-Versicherungsgesellschaften auf eigene Mitarbeiter:innen im Außendienst ebenso wie auf Makler und Agenturen, auf Struktur-, Direkt- und digitalen Vertrieb. Große Bedeutung kommt auch dem Bankvertrieb zu.

    Seit 2008 besteht der Kooperationsvertrag mit der Erste Group, die in CEE ebenfalls fest verankert ist.

  4. Konservative Veranlagungs- & Rückversicherungspolitik

    Die konsolidierten VIG-Gesellschaften verantworten Kapitalanlagen (inkl. der liquiden Mittel und exkl. der Kapitalanlagen der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung) in Höhe von EUR 37.266,1 Mio. Sicherheit und Nachhaltigkeitsaspekte stehen im Mittelpunkt der Anlagestrategie, daher ist der überwiegende Teil in Anleihen investiert.

    Sorgfalt leitet auch die Rückversicherungspolitik: Für einen optimalen Risikoausgleich werden übernommene Risiken auf Gruppenebene gebündelt und teilweise am internationalen Rückversicherungsmarkt platziert.