Regionaler Fokus auf Zentral- und Osteuropa

Die Vienna Insurance Group hat als First Mover vor rund 30 Jahren den ersten Schritt in die Versicherungsmärkte im Osten gewagt und sich damit Zugang zu einem Wirtschaftsraum verschafft, der sich seither hervorragend entwickelt hat.

Expansionsschritte der VIG
1990 Deutschland, Slowakei und Tschechische Republik
1996 Ungarn
1998 Polen
1999 Liechtenstein, Kroatien, Italien
2001 Rumänien
2002 Bulgarien, Weißrussland
2003 Serbien
2004 Slowenien, Ukraine
2005 Georgien
2007 Türkei, Albanien, Nordmazedonien, Estland, Lettland, Litauen
2010 Montenegro
2011 Bosnien-Herzegowina
2014 Moldau
2019 Nordeuropa

Stammmarkt Österreich
In Österreich ist die Vienna Insurance Group die größte Versicherungsgruppe und mit den Versicherungsgesellschaften Wiener Städtische und Donau Versicherung hervorragend positioniert. Die schon seit 1824 bewiesene Stärke in Österreich bildet nicht zuletzt die Basis für die erfolgreiche Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der VIG.

Starker Player in Zentral- und Osteuropa
Als eines der ersten Versicherungsunternehmen Westeuropas expandierte die Vienna Insurance Group bereits 1990 in den Osten. Heute gehört sie zu den wichtigsten Playern in Zentral- und Osteuropa. Aufgrund langjähriger Erfahrung und exzellenter Marktkenntnisse in der Region sowie ihrer Kompetenz in allen Versicherungsfragen ist die VIG bestens aufgestellt, um auch in Zukunft am steigenden Lebensstandard und dem damit verbundenen erhöhten Versicherungsbedarf in Zentral- und Osteuropa zu partizipieren.

Zentral- und Osteuropa ist ein Wirtschaftsraum mit Zukunft.

Die Region, in der die Vienna Insurance Group tätig ist, bietet der Versicherungswirtschaft längerfristig betrachtet große Wachstumschancen.

Die Expansion der Vienna Insurance Group in den Osten baut auf ein Geschäftspotenzial, das im Wesentlichen auf zwei Faktoren beruht:

  • Die Versicherungsdichte (Prämienzahlungen pro Kopf) liegt in Zentral- und Osteuropa deutlich unter dem westeuropäischen Niveau.
  • Die Wachstumsraten der Versicherungsmärkte in Zentral- und Osteuropa sind grundsätzlich höher als jene Westeuropas. 

Wirtschaftsraum mit Potenzial und Zukunft
Zentral- und Osteuropa ist nach wie vor ein Wirtschaftsraum mit enormem Potenzial und Zukunft. Die steigende Nachfrage nach Lebensversicherungsprodukten zeigt auch die versicherungswirtschaftliche Entwicklung dieser Länder. Die Vienna Insurance Group geht davon aus, dass das Wachstumspotenzial dieser Region weiterhin langfristig gegeben sein wird. Aufgrund ihrer breiten geografischen Aufstellung und ihrer Spitzenposition in Zentral- und Osteuropa wird die Vienna Insurance Group besonders vom fortschreitenden Aufholprozess profitieren.

Top-Positionen in der Region
In vielen Ländern ist die Vienna Insurance Group sowohl gesamt als auch in der Lebens- und in der Nichtlebensversicherung die Nummer 1. Jede einzelne Versicherungsgesellschaft und jeder der rund 25.000 Mitarbeiter hat zu diesem großen Erfolg beigetragen. Die Vienna Insurance Group nutzt das Wachstumspotenzial in der Region optimal. Der Anspruch, auch weiterhin insgesamt die Nummer 1 zu sein und diese Position noch weiter auszubauen, ist Antrieb und Ziel für die Zukunft.

Ausbau des Versicherungsgeschäfts
Das Wachstumspotenzial in Zentral- und Osteuropa bringt vielfältige, aber vor allem auch längerfristige Entwicklungschancen für das Unternehmen mit sich. In den letzten Jahren hat die Vienna Insurance Group ihr Engagement in der Region schrittweise ausgebaut. Zu Beginn stand insbesondere das Angebot von Versicherungsdienstleistungen im Kfz-Bereich im Vordergrund. Neben der Kfz-Versicherung wurden auch Haushalt- und die Eigenheimversicherung stark nachgefragt. 

In Folge des steigenden Wohlstandes begann die Vienna Insurance Group neben den Basisversicherungen auch Spar- und Investmentprodukte in Form von Lebensversicherungen anzubieten. Im Hinblick darauf verstärkte die Vienna Insurance Group, neben den starken schon bestehenden Vertriebskanälen, mit dem Erwerb der s Versicherungsgruppe, einem Spezialisten in der Lebensversicherung, ihre Präsenz in den Märkten Zentral- und Osteuropas.