Kommunikation
Investor Relations
1. Strategisches Ziel der Abteilung
- Investoren und Analysten mittels professioneller Kapitalmarktkommunikation ein möglichst realistisches Bild der VIG zu vermitteln
2. Kernaufgaben
- Kontinuierlicher Dialog über Strategie, Potenzial und die Unternehmensentwicklung mit der Financial Community
- Regelmäßige Information über die laufende Geschäftsentwicklung an bestehende und potentielle Aktionäre sowie Analysten
3. Daily Business
- Beantwortung von Investoren- und Analystenanfragen
- Organisation von Roadshows und Teilnahme an Investorenkonferenzen
- Aufbereitung umfassender Präsentationsunterlagen
- Bereitstellung kapitalmarktrelevanter Informationen
- Koordination und Erstellung der Geschäfts- und Zwischenberichte
- Mitwirkung bei der Organisation der Hauptversammlung
- Erfüllung der Meldepflichten börsennotierter Unternehmen
Key Qualifications
- Abgeschlossenes Wirtschafts- oder Finanzstudium
- Teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit mit einem genauen, lösungsorientierten Arbeitsstil und Interesse an Markt- und Kursentwicklung
- Hervorragendes Zahlenverständnis und gute analytische Fähigkeiten (idealerweise Zusatzausbildung im Bereich Finanzmarktanalyse, z.B. CFA)
- Erste Erfahrungen in der Kapitalmarktkommunikation von Vorteil
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Reisebereitschaft
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (insbesondere hervorragende Powerpoint-Kenntnisse)
Was zeichnet gute IR-Arbeit aus?
Erfahren Sie mehr über das Team!
Communication & Marketing
1. Strategisches Ziel der Abteilung
- Steigerung der Reputation, des Markenwerts sowie aktive Positionierung der Gruppe
- Planung, Koordination und Steuerung der Beziehungen zu Medien
- Planung und Steuerung der internen Kommunikation innerhalb der VIG
- Erarbeitung von Qualitätsstandards für den Markenauftritt der VIG-Gruppe und Unterstützung der Versicherungsgesellschaften bei Bedarf in Marketingangelegenheiten
2. Kernaufgaben
- Strategische Planung der Medienaktivitäten der VIG
- Aktive Umsetzung der Medienarbeit (Kontaktpflege zu JournalistInnen, Steuerung von PR-Agenturen, Abwicklung von Presseanfragen und Interviews)
- Steuerung der internen Kommunikation und Kommunikationsmittel (inkl. Intranet)
- Verantwortung für die Umsetzung, Gestaltung und inhaltliche Steuerung des Internetauftrittes der VIG
- Kommunikation von erfolgreichen Marketing- und Verkaufsaktionen in der VIG-Gruppe
3. Daily Business
- Beantwortung von Presseanfragen, Vorbereitung und Umsetzung von Interviews, Pressekonferenzen, Pressemeldungen
- Medienbeobachtung, Presseclippings, Recherche für Interviewmaterial
- Erstellung von aktuellen Informationen für die MitarbeiterInnen und Koordination der Medienarbeit mit Versicherungsgesellschaften
- Kontakt mit den MarketingkollegInnen in den VIG-Versicherungsgesellschaften
- Aktualisierung der Internetinhalte und Konzeption für Social Media
- Markenpflege und Obsorge für die Einhaltung des Corporate Designs
Key Qualifications
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Kommunikation/Marketing
- Erfahrung im Verfassen von Texten und sicherer Schreibstil
- Erfahrung in der Anwendung und Affinität zu Social Media
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kreativ- und Medienagenturen
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgezeichnete MS-Office-Kenntnisse
- Kommunikativer, genauer, strukturierter und eigenständiger Arbeitsstil
- Hohes Engagement, Teamorientierung, Stressresistenz und organisatorisches Talent
Erfahren Sie mehr über das Team!
Sponsoring
1. Strategisches Ziel der Abteilung
- Imageaufbau und Imagetransfer der vom Hauptaktionär der VIG und der VIG getragenen Verantwortung im sozialen und kulturellen Bereich
2. Kernaufgaben
- Durchführung und Koordination der sozialen und kulturellen Sponsorings der Unternehmensgruppe und seines Hauptaktionärs
3. Daily Business
- Durchführung von Projekten im sozialen und kulturellen Bereich
- Konzeption, Umsetzung und Organisation von Events und Ausstellungen im kulturellen Bereich
- Konzeption, Koordination und Umsetzung der Sozialinitiativen der Vienna Insurance Group und ihres Hauptaktionärs (z.B. Social Active Day)
- Management der Kunstsammlungen
Key Qualifications
- Abgeschlossenes Studium
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- Interesse und Begeisterung für internationale Zusammenarbeit
- Einsatzwille und interkulturelle Kompetenz
- Reisebereitschaft
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität und Detailtreue
- Kenntnis des multimedialen Bereichs
European Affairs and ESG
1. Strategisches Ziel der Abteilung
- Förderung des VIG Geschäftsmodells innerhalb des EU-Regulierungsrahmens
2. Kernaufgaben
- Kontinuierliches Monitoring regulatorischer Aktivitäten auf europäischer und internationaler Ebene
- Frühzeitige Information über EU-Initiativen an VIG-Holding und Versicherungsgesellschaften
- Dialog mit Versicherungswirtschaft, Politik und Verwaltung über bestehende und neue EU-Regulierung
3. Daily Business
- Recherche, Analyse und Aufbereitung legislativer und nicht-legislativer EU-Initiativen
- Austausch mit Versicherungsverbänden, anderen Versicherungsgruppen, Europäischer Kommission, Europäischem Parlament, ständigen Vertretungen der Mitgliedstaaten bei der Europäischen Union sowie der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersvorsorge (EIOPA)
- Planung, Koordination und Steuerung der Teilnahme an EU-Entscheidungsprozessen
- Unterstützung bei der internen Umsetzung beschlossener EU-Vorgaben
Key Qualifications
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften oder Wirtschaft und Recht
- Berufserfahrung in der Versicherungswirtschaft
- Praktische Kenntnis der regulatorischen Entscheidungsprozesse in Brüssel und Interesse an Europapolitik
- Ausgeprägte Stärke im Auf- und Ausbau tragfähiger Netzwerke
- Eigeninitiativer, flexibler, kooperativer, lösungsorientierter und interdisziplinärer Arbeitsstil (Recht - Betriebswirtschaft - Volkswirtschaft - Politik)
- Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Inhalte und Zusammenhänge zu erfassen, zu strukturieren und zu kommunizieren
- Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch von Vorteil
- Reisebereitschaft

Dieter Pscheidl, MSc, Head of European Affairs & ESG:
„Ich bin in dritter Familiengeneration in der Versicherungswirtschaft tätig. Entgegen dem gängigen Klischee ist Versicherung sehr facettenreich, weil sie alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche abdeckt. Während und nach meinem Studium der Handelswissenschaften mit Schwerpunkt Versicherungsbetriebslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien war ich bei verschiedenen Versicherungsunternehmen und zuletzt 12 Jahre im Versicherungsverband Österreich (VVO) als Repräsentant bei der Europäischen Union tätig. Nebenbei habe ich die Ausbildung und Prüfung zum Versicherungsmakler absolviert.
Seit Jänner 2016 leite ich den Bereich "Europäische Angelegenheiten" und bilde damit die Kommunikationsschnittstelle zwischen VIG und Brüssel. Rund 90 Prozent unseres Prämienvolumens stammen aus der EU. Daher beobachten wir die regulatorischen Entwicklungen aus unserem eignen Blickwinkel und bringen uns fallspezifisch mit Lösungsvorschlägen in europäische Entscheidungsprozesse ein. Die Themenpalette umfasst viele Unternehmensbereiche, vom Vertrieb über das Risikomanagement bis zu Produktlinien. Dies macht die Tätigkeit abwechslungsreich und fordernd zugleich.“
© Foto: VVO