Finance
Asset Management
1. Strategisches Ziel der Abteilung
- Steuerung der Gesamtkapitalanlagen der VIG
- Unterstützung der Versicherungsgesellschaften zu Veranlagungsthemen
2. Kernaufgaben
- Setzen von Standards zur Steuerung der Kapitalanlagen
- Regelmäßige Analysen zu Kapitalanlagestrukturen und Finanzergebnissen der einzelnen Versicherungsgesellschaften
3. Daily Business
- Beobachtung der internationalen Kapitalmärkte
- Beurteilung von Veranlagungen /-Alternativen
- Austausch mit Versicherungsgesellschaften und Holding Abteilungen (insb. Actuarial Department, Asset Risk Management, Subsidiaries and M&E, Enterprise Risk Management, Finance, Controlling, Investor Relations, Communication & Marketing, und Treasury)
Doris Neureiter berichtet über die dynamische Arbeit im Asset Management.
(c) Video: Impact Video Production
Key Qualifications
- Wirtschaftliches Studium (Schwerpunkt: Kapitalmarkt oder Finanzierung) oder eine entsprechende Praxiserfahrung
- Großes Interesse für Kapitalanlageninstrumente und Kapitalmärkte
- Hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ganzheitliche, strukturelle Denkweise
- Interkulturelle Kompetenz, Erfahrung in CEE-Ländern von Vorteil
- Kenntnis einer osteuropäischen Sprache von Vorteil
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Reisebereitschaft
Finance Department
1. Strategisches Ziel der Abteilung
- Erstellung des Konzernabschlusses nach IFRS
- Integration von neu akquirierten Unternehmen
2. Kernaufgaben
- Betreuung der in- und ausländischen VIG-Versicherungsgesellschaften in allen Fragen des Rechnungswesens
- Erstellung von Spezialanalysen
3. Daily Business
- Erstellung des Bilanzabschlusses
- Mitarbeit bei bereichsübergreifenden, internationalen Projekten
(c) Video: Whatchado
Key Qualifications
- Wirtschaftliches Studium
- Erste einschlägige Berufserfahrung im Rechnungswesen oder in der Wirtschaftsprüfung / Steuerberatung von Vorteil
- Idealerweise gutes Bilanzverständnis
- Kenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis und Genauigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Hohe Ziel- und Ergebnisorientierung
- Unternehmerisches Denken sowie hohe sozial-kommunikative Kompetenz
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, SAP-Erfahrung von Vorteil
Treasury incl. ALM

1. Strategische Hauptaufgaben und Ziele der Abteilung
- Steuerung der Liquidität der Vienna Insurance Group AG
- Planung und Konzipierung von Kapitalaufbringung und Kapitalsteuerung, inklusive der Durchführung von eigenen Kapitalmarkttransaktionen
- Ausübung der Koordinationsfunktion des Asset-Liability-Managements anhand von Beobachtung, Messung und Optimierung der zukünftigen Zahlungsströme auf der Aktiv- und der Passivseite von Gruppengesellschaften und der Vienna Insurance Group AG
2. Kernaufgaben
- Regelmäßiges Reporting der Liquidität auf Gruppen- und Holdingebene
- Regelmäßige Analyse der Kapitalkosten und Kapitalstruktur
- Wartung des Sustainable Bond Frameworks, inkl. Allocation & Impact Reporting
- Analyse und Durchführung von am Kapitalmarkt angebotenen Kapital- und Finanzierungsinstrumenten hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Solvabilität und Rating der VIG
- Koordination des Ratingprozesses mit der Ratingagentur S&P
- Management des zinstragenden Fremdkapitals der Vienna Insurance Group
- Unterstützung der Gruppengesellschaften bei der Weiterentwicklung des vorhandenen ALM-Systems
- Verschränkung vorhandener Prozesse und Ergebnisse zur verbesserten Sichtweise der Gruppensicht aus den Erkenntnissen der Solo-ALM-Perspektive, um die Anfälligkeit der Gruppe für Schockszenarien evaluieren zu können
- Enge Zusammenarbeit mit den VIG-Bereichen Planning & Controlling, Finance Department, Asset Management, Investor Relations, Enterprise Risk Management, Asset-Risk Management, Aktuariat und Subsidiaries and M&A
3. Daily Business
- Unterstützung der lokalen VIG-Gruppengesellschaften bei Themen zur Liquidität
- Kontaktpflege mit internationalen Investment Banken
- Erstellung von Reports für Vorstand und Aufsichtsrat hinsichtlich Liquidität und Kapital sowie Finanzierungsthemen
- Evaluierungen und Erstellung von Handlungsempfehlungen zu Entwicklungen von Gruppengesellschaften im Risikofall
- Vorbereitung und Erstellung von ad hoc-Analysen aus dem Bereich Liquiditäts- und/oder Kapitalmanagement
- Austausch zu Rating-Agenden mit involvierten VIG-Bereichen und Ratingagentur
Key Qualifications
- Wirtschaftliches oder mathematisches Studium
- Erfahrung im Risiko-Management, Asset-Management oder im Kapitalmarktbereich eines Unternehmens in der Finanzbranche oder Bank von Vorteil
- Verständnis von gesetzlichen Regulierungsvorschriften von Vorteil
- Verständnis von Aggregations- und Konsolidierungseffekten auf Gruppenebene
- Analytisches Denkvermögen, Genauigkeit und ein ausgezeichnetes Zahlenverständnis
- Teamfähigkeit, lösungsorientiertes Handeln sowie Stressresistenz
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Vorzugsweise Deutschkenntnisse
- Kenntnis einer osteuropäischen Sprache von Vorteil
Asset Risk Management
1. Strategisches Ziel der Abteilung
- Koordination des Risikomanagements auf der Aktiv-Seite der Bilanz mit den VIG-Versicherungsgesellschaften in CEE
- Optimierung der Risikoallokation
- Gruppenweite Ausrollung des Risikomanagement-Systems
2. Kernaufgaben
- Monitoring von Asset-Risiken auf Gruppenebene unter unterschiedlichen bilanziellen und ökonomischen Aspekten
- Berechnung von Risikokennzahlen
- Erstellen von internen Ratings
3. Daily Business
- Analyse und Evaluierung der strategischen und taktischen Asset-Risk-Allocation
- Internationale Projektarbeit
- Koordination mit anderen Unternehmenseinheiten
Key Qualifications
- Wirtschaftliches oder technisches Studium (Schwerpunkt: Investment oder Finanzmathematik)
- Interesse für den Kapitalmarkt und quantitative Analysen
- Analytisches Denkvermögen
- Kompetentes, sicheres, professionelles Auftreten und ebensolches Kommunikationsverhalten
- Lösungsorientierte Denkweise und Innovationsfreude
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Kenntnis einer osteuropäischen Sprache von Vorteil
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Programmierkenntnis von Vorteil)

Bernhard Reisecker, Leiter Asset Risk Management:
„In der VIG bin ich seit 2010 und habe die Abteilung Asset Risk Management aufgebaut. Zuvor war ich auch schon für die VIG-Gruppe tätig, im Asset Risk Management der s Versicherung. Bei uns in der Abteilung stehen die Veranlagungen an den Kapitalmärkten im Mittelpunkt. Wir beobachten die Wertschwankungen an den Kapitalmärkten und erstellen dazu Risikoanalysen. Genauso abwechslungsreich wie mein Arbeitsfeld ist auch die VIG. Hier ist Vielfalt nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Mir gefällt das multikulturelle Umfeld – in meinem bunten Team, das aus zehn Personen besteht, arbeiten Menschen aus Österreich, der Tschechischen Republik, Ungarn und Deutschland zusammen.“ (c) Foto: Dialogschmiede