Corporate Governance in der VIG
Die Vienna Insurance Group versteht Corporate Governance als einen kontinuierlichen Prozess, der sich aufgrund geänderter Rahmenbedingungen und neuer Marktstandards wandelt und zum Vorteil der Gruppe und all seiner Stakeholder stetig weiterentwickelt wird. Ziel aller im Rahmen von Corporate Governance gesetzten Maßnahmen ist die Sicherstellung verantwortungsvoller, auf langfristige Wertsteigerung ausgerichtete Unternehmensführung bei gleichzeitig effektiver Unternehmenskontrolle.
Der Österreichische Corporate Governance Kodex (ÖCGK)
Der Österreichische Corporate Governance Kodex besteht seit dem Jahr 2002 und wird regelmäßig an die gültigen Gesetzestexte sowie neuen Marktstandards angepasst. Er bildet den Standard für gute Unternehmensführung und Unternehmenskontrolle in Österreich.
Die VIG Holding bekennt sich zur Anwendung und Einhaltung des Österreichischen Corporate Governance Kodex.
Letzte Änderung: 19. April 2023
- Legal Requirement
Die im Kodex angeführten L-Regeln („Legal Requirement") werden dem Gesetz entsprechend in ihrer Gesamtheit eingehalten.
- Comply or Explain
Bei nachfolgender C-Regel („Comply or Explain") weicht die VIG Holding von den Bestimmungen des Kodex ab und begründet dies wie folgt:
Regel 52a
Gemäß der C-Regel 52a ÖCGK soll die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats (ohne Vertreter:innen der Arbeitnehmer:innen) höchstens zehn betragen. Dem Aufsichtsrat der VIG Holding gehörten im Jahr 2022 zwölf von der Hauptversammlung gewählte Mitglieder an. Die Mitgliederanzahl im Aufsichtsrat geht darauf zurück, dass die Gesellschaft mit über 50 Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen in 30 Ländern tätig ist. Dies ermöglicht, zusätzliche Fachkompetenz im Hinblick auf die Internationalität und das weitere Wachstum der Gruppe, auch aufgrund der zunehmenden regulatorischen Anforderungen, beizuziehen.
- Recommendation
Alle im Kodex angeführten R-Regeln („Recommendation") werden im Sinne der Transparenz eingehalten.
Die VIG Holding führt gemäß C-Regel 62 ÖCGK eine freiwillige externe Evaluierung zur Einhaltung der C-Regeln des Kodex zumindest alle drei Jahre durch. Zuletzt hat eine Prüfung des konsolidierten Corporate Governance-Berichts für das Geschäftsjahr 2020 durch KPMG und Wolf Theiss stattgefunden. Diese Prüfung schloss mit positiven Berichten ab. Die nächste Evaluierung ist für das Geschäftsjahr 2023 geplant.

Der Corporate Governance Bericht 2022:
Eigentumsrechte: “One Share – One Vote” / "eine Aktie – eine Stimme"
Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 128.000.000 auf den Inhaber lautende Stückaktien mit Stimmrecht, wobei jede Stückaktie am Grundkapital in gleichem Umfang beteiligt ist.
Mehr Informationen finden Sie in der Satzung.
Der Aufsichtsrat der VIG Holding: erfahren, vielfältig, engagiert

- Hoher Grad an Diversität und Expertise im Aufsichtsrat
- Individuelle Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder
- Fünf qualifizierte Ausschüsse mit klar definierten Zuständigkeiten
- Regelmäßige Sitzungsteilnahme
- Die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder setzt sich aus einer monatlichen Honorierung sowie Sitzungsgeldern zusammen.
Diversität im Aufsichtsrat

Hohe Teilnahmequoten bei den Sitzungen von Gesamtgremium und Ausschüssen

Qualifiziertes und breit aufgestelltes Management-Team

- Kompetente, erfahrene Manager mit fundierter Branchen- und Führungserfahrung innerhalb und außerhalb der Gruppe
- Die Vergütung des Vorstands unterstützt die Umsetzung der Strategie und steht in Relation zum Erfolg des Unternehmens.
- Durch Nachhaltigkeitsanforderungen für das variable Entgelt wird einer allfälligen Motivierung zu kurzfristigem Optimieren vorgebeugt.
- Die variable Vergütung hängt von finanziellen und nicht finanziellen Zielen ab.