Glossar

S&P

S&P ist eine international renommierte Ratingagentur. Sie analysiert und bewertet unter anderem Unternehmen, Staaten und Anleihen. Die Einstufung erfolgt anhand einer eigenen Skala, die im Bereich der Finanzkraft-Ratings von Versicherern von der höchsten Kategorie AAA bis zur niedrigsten Bewertung CC reicht. Die Ratings können durch das Hinzufügen eines „Plus“- oder „Minus“-Zeichens modifiziert werden.

Schadenrückstellung

Rückstellung für bereits eingetretene, aber noch nicht abgewickelte Schäden. Diese Schäden können in zwei Kategorien unterschieden werden: Rückstellungen für bekannte, aber noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle (Reported but not settled (RBNS)) und Rückstellungen für entstandene, aber noch nicht oder nicht im richtigen Ausmaß gemeldete Versicherungsfälle (Incurred but not (enough) reported (IBNR, IBNER)).

Segmentberichterstattung

Darstellung des Konzernabschlusses nach IFRS 8 definierten Segmenten. Im Falle der VIG sind dies die Länder.

Solvency II

Solvency II ist eine in Europa gültige Rechtsvorschrift für die Eigenmittelausstattung von Versicherungsunternehmen. Es handelt sich um Methoden zur risikobasierten Steuerung der Gesamtsolvabilität von Versicherungsunternehmen, welche auch qualitative Elemente (z.B. internes Risikomanagement) berücksichtigt.

Solvenzquote

Die Solvenzquote stellt dar, ob ein Versicherer im Extremfall über genügend Eigenmittel verfügt, um seinen Verpflichtungen gegenüber Versicherten und anderen Leistungsempfängern nachzukommen. Dieses Verhältnis muss ein Niveau von mindestens 100% aufweisen und wird von Aufsichtsbehörden zur Beurteilung finanzieller Stabilität herangezogen. Siehe hierzu auch Solvency II.

Spätschäden

Schäden, die im aktuellen Geschäftsjahr gemeldet wurden, sich aber im Vorjahr ereignet haben. Jährlich zum Bilanzstichtag wird eine Reserve für derartige Schäden gebildet (= Spätschadenreserve).

Spezialmärkte

Die VIG unterscheidet zwischen Spezialmärkten gemäß berichtspflichtiger Segmente nach IFRS 8 und Spezialmärkte gemäß Strategieprogramm VIG 25 laut Länderportfolio. Zu den zehn Spezialmärkten laut Länderportfolio zählen: Dänemark, Deutschland, Liechtenstein, Italien, Norwegen, Türkei, Georgien, Weißrussland, Frankreich und Schweden. Das berichtspflichtige Segment „Spezialmärkte“ beinhaltet Deutschland, Georgien, Liechtenstein und Türkei.

In manchen Ländern bestehen Zweigniederlassungen, die von Gesellschaften betreut werden, die anderen berichtspflichtigen Segmenten zugeordnet sind.

Stakeholder

Stakeholder eines Unternehmens sind Personen, Gruppen und oder Institutionen, für die es aufgrund ihrer Interessenlage von Belang ist, wie ein bestimmtes Unternehmen sich verhält. Dazu zählen insbesondere Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre und Investoren, Vertriebs- und Geschäftspartner sowie die Öffentlichkeit.

Standard & Poor's

S&Ps ist eine international renommierte Ratingagentur. Sie analysiert und bewertet unter anderem Unternehmen, Staaten und Anleihen. Die Einstufung erfolgt anhand einer eigenen Skala, die im Bereich der Finanzkraft-Ratings von Versicherern von der höchsten Kategorie AAA bis zur niedrigsten Bewertung CC reicht. Die Ratings können durch das Hinzufügen eines „Plus“- oder „Minus“-Zeichens modifiziert werden.

Stresstest

Bei Stresstests handelt es sich um eine spezielle Form der Szenarioanalyse. Ziel ist es, eine quantitative Aussage über das Verlustpotenzial von Portfolios bei extremen Marktschwankungen treffen zu können.