Corporate Respons­ibility

Umwelt

Versicherungsgesellschaften setzen sich seit jeher mit möglichen Schäden durch Naturgefahren auseinander, doch die globale Erwärmung betont die Dringlichkeit des Themas.

Schluss mit Kohle

Versicherungen beeinflussen, welche Risiken Unternehmen eingehen können. Die VIG-Versicherungsgruppe nutzt diesen Hebel, um zu einer ökologischeren Ausrichtung der Wirtschaft beizutragen. Im Rahmen der Klimawandelstrategie hat sie bereits 2019 einen Rückzug aus dem Kohlesektor beschlossen. Für Kohlebergbau oder Kohlekraftwerksprojekte werden keine neuen Versicherungen mehr übernommen. Bestehende Versicherungen in diesem Bereich werden schrittweise abgebaut. Im Jahr 2021 konnten die Kohlerisiken im Corporate Business im Vergleich zu 2019 um 74 % reduziert werden.

Die VIG-Versicherungsgruppe analysiert Klimarisiken und entwickelt Maßnahmen, um sie zu reduzieren.

Seit 2019 werden spezielle Szenarioanalysen durchgeführt.

Mittels Szenarioanalysen wird abgeschätzt, wie sich der Klimawandel auf Häufigkeit und Höhe von Schäden und damit auf das Versicherungsgeschäft in verschiedenen Branchen auswirkt. Die mittel- und langfristigen Auswirkungen des Klimawandels werden auch im Rahmen des „Own Risk and Solvency Assessment“ (ORSA) untersucht. In diesem Zusammenhang werden vor allem mögliche Extremwetterereignisse wie Hochwasser, Stürme und Unwetter mit Hagel, aber auch Erdbeben behandelt. Auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Studien wird die mögliche Auswirkung einer Erderwärmung um 1,5°C, 2,0°C bzw. 3,0°C im Vergleich zur Vorindustrialisierung analysiert. Die Modellierung von Naturkatastrophen und ihren Auswirkungen erfolgt dabei in Zusammenarbeit mit externen Expert:innen. Die verwendeten Risikomodelle werden ständig auf Basis neuer Daten und Erkenntnisse, wie zum Beispiel neu errichtete Hochwasserschutzmaßnahmen, verbessert. Das im Bereich der Versicherungstechnik gewonnene Know-how verwendet die VIG-Versicherungsgruppe, um Rückversicherungen für übernommene Risiken einzukaufen.

Empfehlungen zur Risikoreduktion für Firmen- und Großkund:innen

Zunehmend beeinflusst die Entwicklung der Extremwetterereignisse die Betreuung von Firmen- und Großkund:innen, das sogenannte Underwriting. Dieser Betreuungsprozess beginnt mit einer sorgfältigen Analyse der Risiken und der bereits ergriffenen Schutzmaßnahmen. Auf dieser Basis entwickeln Expert:innen des Partnerunternehmens RiskConsult maßgeschneiderte Empfehlungen, um die Risikosituation weiter zu verbessern und Schäden zu vermeiden. Unternehmen haben unter anderem durch den Ausblick auf geringere Prämienzahlungen einen Anreiz, die vorgeschlagenen Vorkehrungen zu treffen bzw. wird in manchen Fällen dadurch erst die Versicherbarkeit hergestellt. 

Kund:innen über Wetterereignissen informieren und Bewusstsein stärken

Die VIG-Gruppe hat sowohl für Firmenkund:innen als auch für Haushalte mehrere Services entwickelt, die dabei helfen, mit Klimarisiken besser umzugehen. So warnen Frühwarnsysteme vor extremen Wetterereignissen und Informationssysteme ermöglichen es, Risiken bessere einschätzen zu können. Diese Maßnahmen reduzieren Risiken, indem sie beispielsweise die Entscheidung beeinflussen, an bestimmten Stellen ein Haus zu errichten. Zugleich sensibilisieren sie für die entsprechenden Gefahren und machen auf längerfristige Entwicklungen aufmerksam.

Versicherungen für innovative, nachhaltige Technologien

Seit vielen Jahren versichert die Gruppe in Zentral- und Osteuropa erneuerbare Energieträger wie Wind- und Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. Dieser Zugang bietet zugleich auch neue Geschäftschancen, indem neue Kund:innengruppen erschlossen werden. So zählt die Gruppe heute in Zentral- und Osteuropa zu den führenden Versicherungsanbietern für Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung.

Green mobility and green buildings

Umweltkennzahlen

Der sorgsame Umgang mit Ressourcen im eigenen Geschäftsbetrieb ist ein Schwerpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie.

  2021 2020 2019* 2018 2017
Stromverbrauch in kWh 31.406.102 31.226.191 37.714.981 34.853.014 35.399.037
Heizverbrauch in kWh 50.236.170 48.633.949 49.172.287 48.381.772 51.207.830
Flugkilometer 1.100.121 1.175.961 8.618.909 6.919.037 6.907.486
Corporate Carbon Footprint (in t CO2-Äquivalenten) 28.465 28.652 35.859 32.439 32.931
Scope 1 (direkte Emissionen, in t CO2-Äquivalenten)  14.210 13.512 16.213    
Scope 2 (indirekte Emissionen, in t CO2-Äquivalenten) 14.136 15.022 18.714    
Scope 3 (Flugreisen, in t CO2-Äquivalenten) 119 118 932    

 inklusive fünf zusätzlicher Gesellschaften im Vorjahresvergleich

Eine animierte Version der Umweltkennzahlen und weiterer Kennzahlen der VIG-Versicherungsgruppe finden Sie in der interaktiven Kennzahlenübersicht